Als Selbstständiger wachsen – mit modularen Raumlösungen
Als Selbstständiger wachsen
Einrichtung

Als Selbstständiger wachsen – mit modularen Raumlösungen

Bei jedem Einstieg in die Selbstständigkeit ist die Hoffnung groß, dauerhaft einen wirtschaftlichen Erfolg mit der neuen Tätigkeit erzielen zu können. Kommt es tatsächlich zu diesem Erfolg, kann schnell ein Moment der Überforderung eintreten. Nicht nur zusätzliches Personal, auch Arbeitsmittel und Räumlichkeiten müssen zur Verfügung stehen. Ein modularer Ansatz zur flexiblen Raumnutzung kann Selbstständigen den Druck nehmen, viel Kapital bei der Erweiterung der Geschäftstätigkeit zu binden.

Organisch mit der richtigen Ausstattung wachsen

Was als Start-up oder Einzelunternehmen in einem kleinen Büro oder dem heimischen Wohnzimmer anfängt, kann nach einigen Monaten oder Jahren zur Anmietung größerer Büroflächen oder eines eigenen Arbeitsgebäudes führen. Genau dieser Schritt wird von vielen Selbstständigen aus wirtschaftlichen Gründen gefürchtet. Kauf oder Miete binden viel Geld, zudem ist die Investition in Arbeitsmittel für neuen Mitarbeiter notwendig.

Umso schwieriger wird die Planung, wenn die Erweiterung der Arbeitsräume absehbar einen temporären Charakter hat. So können projektbezogen neue Arbeitsplätze benötigt werden, die nach einigen Wochen oder Monaten wieder aufgegeben werden müssen. Nur die wenigsten Vermieter im gewerblichen Umfeld sind derart flexibel, so dass im Extremfall auf Projekte und den nächsten Schritt hin zum Geschäftserfolg verzichtet wird.

Modulare Unterbringung als mietbare Alternative

Um bei betriebswirtschaftlich sinnvollen Schritten nicht zurückstecken zu müssen, ist die Anmietung modularer Räumlichkeiten eine geeignete Wahl. Dienstleister wie Boels haben sich auf modulare Raumkonzepte spezialisiert, die flexibel auf Bauplätzen, bei Events oder weiteren Anlässen aufgestellt werden.

Neben klassisch modularen Lösungen, z. B. als Sanitäranlagen oder zusätzlicher Lagerräume, lassen sich auch Raumcontainer zum Arbeiten oder Wohnen anmieten. Das modulare Konzept, das sogar einen Aufbau über mehrere Stockwerke hinweg erlaubt, schafft Raum zu jeder Zeit und an jedem Stellplatz, an dem dieser wirklich benötigt wird.

Siehe auch  Digitaler Arbeitsplatz – die besten Tools für deinen Start in die Selbstständigkeit

Mietverträge mit Dienstleistern dieser Art sind bewusst auf Flexibilität ausgelegt. So kann z. B. mit Bezug auf Veranstaltungen eine Anmietung für wenige Tage ausreichen, die unterstützt wird. Die Anmietung erfolgt dabei stets mit geeignetem Zubehör wie Treppen oder voll funktionellen Sanitäranlagen, um das alltägliche Wohnen und Arbeiten zu erleichtern.

modularen-Raumloesungen

Zubehör für die Büronutzung ergänzend anmieten

Mit der Schaffung neuer Arbeitsräume für die betriebliche Erweiterung alleine ist es nicht getan. Genauso wird eine Einrichtung der Arbeitsräume benötigt, vom Schreibtisch bis zum Bürostuhl. Auch hierfür halten erfahrene Dienstleister wie Boels entsprechende Lösungen bereit, um die Innenräume der gemieteten, modularen Räume zu füllen.

Im Vergleich zur klassischen Anmietung zusätzlicher Büroräumlichkeiten ist auch der Kostenfaktor für Selbstständige und kleine Unternehmen attraktiv. Eine umfassende Beratung zur individuellen Raumkonzeptlösung ist dabei einleitend unerlässlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert