Wie wird man Programmierer?
Im Bereich der Softwareanwendungen lässt sich bereits seit Jahren ein regelrechter Boom beobachten. Smarte Anwendungen finden sich so etwa bei Heizungen, Kühlschränken...
Internationale Expansion von Unternehmen – Tipps und Denkanstöße
Die fortschreitende Globalisierung stellt Gesellschaft, Politik und Wirtschaft vor ständig neue Herausforderungen. Vor allem Märkte sind Schauplatz dynamischer Prozesse, welche sich ständig...
Erfolgreich selbstständig machen mit dem Fernstudium
Das Fernstudium ist für Sie eine gute Wahl, wenn Sie bereits berufstätig sind oder eine Familie haben. Auch Menschen mit Handicap oder...
Steuerberater für Startups: Darauf ist zu achten
Als Existenzgründer überfluten einen die Themen, die alle gleichzeitig angegangen werden müssen. Einige sind wichtiger, andere müssen auch abgehakt werden, jedoch nicht...
Von der Telefonnummer bis zum Handelsregistereintrag: Das bietet ein Virtual Office
Dass ein Großteil der Selbstständigen aus dem Home Office tätig ist, ist nichts Neues. Eine Entwicklung, die sich zusätzlich seit einigen Jahren...
Kann man ein Unternehmen ohne Kapital gründen?
Im ersten Moment mag das Vorhaben, ein eigenes Unternehmen ohne das dafür nötige Kapital zu gründen, kaum realisierbar klingen. Jedoch besteht darin...
Start-up Förderprogramme – lohnenswert
Bei der Gründung eines Start-ups greifen viele auf eigene vorhandene Finanzmittel zurück, lassen sich seitens der Familie helfen oder verschaffen sich einen...
Erfolgreich in die Selbständigkeit – erste Schritte
Eine selbständige Tätigkeit schenkt einem in vielen Fällen die Freiheit, etwas zu tun, das die eigene Leidenschaft entfacht - gleichzeitig erfordert gerade...
Selbstständig machen – und richtig absichern
Selbstständige und Existenzgründer sind mit den Risiken aus unterschiedlichen Bereichen konfrontiert: Neben den Risiken unternehmerischer und betrieblicher Natur sollten auch die persönlichen...
Start-Up: Die besten Wege, um es zu finanzieren
Diejenigen, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, sehen mit der Finanzierung ihres Start-Ups einer der größten Herausforderungen überhaupt entgegen.