Regionales Marketing als Erfolgsfaktor: 5 Gründe und Möglichkeiten
regionales-marketing
Werbung & Marketing

Regionales Marketing als Erfolgsfaktor: 5 Gründe und Möglichkeiten

Für kleine oder mittelständische Unternehmen spielt die Regionalität beim Marketing eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Schließlich beziehen diese Firmen einen Großteil ihrer Kunden aus dem direkten Umfeld. Warum zahlt sich regionales Marketing aus und welche Möglichkeiten gibt es?

Wichtige Gründe für mehr Regionalität beim Marketing

Ein auf den Umkreis des Unternehmens ausgerichteter Marketingplan zahlt sich aus, wenn die Unternehmensbekanntheit gestärkt werden soll. Er ist außerdem ein wichtiger Faktor für die Neukundengewinnung. Zudem lässt sich mit regionalen Werbemaßnahmen die Kundenbindung steigern, was die Stabilität des Umsatzes verbessert. Ein weiterer Vorteil regionaler Marketingmaßnahmen ist, dass der Streuverlust deutlich geringer ausfällt, was ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bedeutet. Auch können Unternehmer auf diese Weise mit kleinerem Werbebudget ihre Zielgruppe ansprechen.

5 Formen regionaler Werbung

Die folgenden fünf Werbeformen eignen sich hervorragend für regionales Marketing und lassen sich teilweise auch mit kleinem Werbebudget umsetzen.

1. Werbemittel in der Umgebung verteilen

Eine einfach umzusetzende Werbemaßnahme ist das Verteilen von Werbemitteln im direkten Unternehmensumfeld und dem möglichen Einzugsgebiet der Kunden. Dazu können Unternehmen Flyer drucken lassen bei Helloprint. Es kann sich um allgemein gehaltene Flyer mit Informationen zum Unternehmen oder um Flyer für eine zeitlich begrenzte Werbeaktion handeln.

flyer-verteilen

2. Onlinewerbung regional ausrichten

Zwar überwindet das Internet regionale Grenzen, Werbung lässt sich hier jedoch trotzdem lokal begrenzen. Werden etwa Werbeanzeigen in Suchmaschinen ausgespielt, können diese ohne großen Aufwand gezielt für eine bestimmte Region eingestellt werden. Ähnliche Möglichkeiten gibt es auch auf anderen Werbeplattformen für Unternehmen.

3. Plakatwerbung in der Region

Werbeplakate sind ein Klassiker des Marketings und trotz vorangeschrittener Digitalisierung nach wie vor wichtig. Auch hier besteht der Vorteil, dass eine Regionalisierung der Werbung möglich ist. Plakatwerbung eignet sich besonders gut für zeitlich begrenzte Kampagnen und spezielle Ereignisse wie eine Filialeröffnung.

onlinewerbung-regional

4. Tag der offenen Tür veranstalten

Zur Steigerung der Unternehmensbekanntheit in der Region bietet sich ein jährlicher Tag der offenen Tür an. Er gibt Interessierten die Möglichkeit, sich das Unternehmen mit seinen Dienstleistungen oder Produkten genauer anzusehen. Dieser Erstkontakt lässt sich mit etwas Geschick für die Neukundengewinnung nutzen. Wichtig ist, im Vorfeld auf den Tag der offenen Tür ausreichend hinzuweisen.

Siehe auch  Google Ads - Effektive Werbung im Internet

5. Radiospot bei einem lokalen Sender

Fällt das Werbebudget etwas größer aus, bietet sich auch das Radio als Übermittler der eigenen Werbebotschaft an. Dazu muss allerdings zunächst ein Werbespot produziert werden. Soll dieser über einen längeren Zeitraum genutzt werden, ist auf Zeitlosigkeit bei der Werbebotschaft zu achten. Anschließend wird ein regionaler Radiosender ermittelt, dessen Sendegebiet zum Einzugsgebiet des Unternehmens passt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert